The Roland Prize 2015 for art in public space is awarded to the artist Monica Bonvincini, who was born in Venice and now lives and works in Berlin.
“Awarding the Roland Prize to Monica Bonvicini, the jury honors an artwork, which combines a high level of formal precision with fundamental questions about social conflicts and social tension in open space and at the same time is so intelligent and straightforward that one can neither avoid nor ignore it. Especially in their community based aspects, the artworks by Monica Bonvicini create an unpleasant mixture between beauty and violence, intimacy and aggression, temptation and rape. In an excellent way, the artist realizes the prize’s aspiration to “explore new spheres of action and thinking for the art in public space”.
(Laudation of the jury 2015)
Monica Bonvicini realised for Bremen 2021 the lighter Power Joy Humor Resitance

Fotograf: Björn Behrens


Die für den Außenbereich konzipierte Arbeit besteht aus roten Neonbuchstaben auf Aluminiumrahmen und misst in der Höhe ca. 330cm. Sie vereint in sich wichtige Aspekte von Monica Bonvicinis Schaffen: die kritische Auseinandersetzung mit der Macht der Sprache, das Interesse an industriellen Materialien, das unbeirrte Hinterfragen von Machtstrukturen und die Verschränkung von Text und Raum. Literarische Zitate werden von der Künstlerin oft demontiert und spielerisch neu zusammengesetzt, um Sprache, Material und Architektur gleichermaßen neu aufzuladen. In “Power, Joy, Humor, Resistance” reflektiert Monica Bonvicini Begriffe aus dem Buch „Rage Becomes Her“ (2028) der amerikanischen Journalistin und Frauenrechtsaktivistin Soraya Chemaly. Es ist in schwungvoller Schrift ein starkes Zeichen, das Widerstand und Stärke mit Freude und Humor verbindet. Die Schriftarbeit ist am Gebäude der Weserburg. Museum für moderne Kunst angebracht und leuchtet weit über die Weser in den Stadtraum.